Discussion:
Liste der kirchlicherseits verbotenen Bücher
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Bodden
2005-02-05 15:58:22 UTC
Permalink
"Der italienische Philosoph Giordano Bruno (1548 - 1600) wurde von der
katholischen Inquisition als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Daß
Bruno von seinen Lebzeiten bis weit in die Moderne stark umstritten war,
hängt denn auch nicht zuletzt mit dem Einfluß der katholischen Kirche
zusammen, die seine Schriften von 1603 bis 1965 (!) auf der Liste der
kirchlicherseits verbotenen Bücher führte."

1.Gibt es eine solche Liste heute immer noch?
2.Wo finde ich diese Liste aus verschiedenen Jahren?

MfG
Sebastian Bodden
Wolfgang Fieg
2005-02-05 16:37:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Bodden
"Der italienische Philosoph Giordano Bruno (1548 - 1600) wurde von der
katholischen Inquisition als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Daß
Bruno von seinen Lebzeiten bis weit in die Moderne stark umstritten war,
hängt denn auch nicht zuletzt mit dem Einfluß der katholischen Kirche
zusammen, die seine Schriften von 1603 bis 1965 (!) auf der Liste der
kirchlicherseits verbotenen Bücher führte."
1.Gibt es eine solche Liste heute immer noch?
Den "Index" - nein, leider nicht mehr, denn er wurde doch von vielen
Katholiken sehr geschätzt.

Der Genehmigung durch den zuständigen Ordinarius, die zust.
Bischofskonferenz bzw. durch den Hl. Stuhl bedürfen noch:

Die Heilige Schrift einschl. d. Übersetzungen (can. 825 CIC)
Liturgische Bücher (can. 826 CIC),
Katechismen (ca. 827 CIC),
Dekreten- und Aktensammlungen (can. 828 CIC).

Beosndere Vorschriften bestehen noch für Bücher, die in Kirchen ausgelegt
oder verkauft werden, die in kath. Schulen verwendet werden, wenn sich auf
sie die theologische "Unterweisung stützt", sowie für Bücher, Schriften und
Periodika, an denen Kleiriker oder Ordensleute mitwirken.
Post by Sebastian Bodden
2.Wo finde ich diese Liste aus verschiedenen Jahren?
Ich habe irgend eine Ausgabe mal im Netz gesehen, aber jetzt leider nicht
mehr gefunden. Die letzten Ausgaben müßtest Du eigentlich noch beim Archiv
Deines zuständigen Ordinariats bekommen können.


Gruß

Wolfgang
gerd unverfehrt
2005-02-07 11:09:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fieg
Post by Sebastian Bodden
"Der italienische Philosoph Giordano Bruno (1548 - 1600) wurde von der
katholischen Inquisition als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Daß
Bruno von seinen Lebzeiten bis weit in die Moderne stark umstritten war,
hängt denn auch nicht zuletzt mit dem Einfluß der katholischen Kirche
zusammen, die seine Schriften von 1603 bis 1965 (!) auf der Liste der
kirchlicherseits verbotenen Bücher führte."
1.Gibt es eine solche Liste heute immer noch?
Den "Index" - nein, leider nicht mehr, denn er wurde doch von vielen
Katholiken sehr geschätzt.
Der Genehmigung durch den zuständigen Ordinarius, die zust.
Die Heilige Schrift einschl. d. Übersetzungen (can. 825 CIC)
Liturgische Bücher (can. 826 CIC),
Katechismen (ca. 827 CIC),
Dekreten- und Aktensammlungen (can. 828 CIC).
Beosndere Vorschriften bestehen noch für Bücher, die in Kirchen ausgelegt
oder verkauft werden, die in kath. Schulen verwendet werden, wenn sich auf
sie die theologische "Unterweisung stützt", sowie für Bücher, Schriften und
Periodika, an denen Kleiriker oder Ordensleute mitwirken.
Post by Sebastian Bodden
2.Wo finde ich diese Liste aus verschiedenen Jahren?
Schau mal bei Google nach unter "Index librorum prohibitorum".

Mit Gruß
Unv.

i***@my-deja.com
2005-02-05 22:10:40 UTC
Permalink
Post by Sebastian Bodden
"Der italienische Philosoph Giordano Bruno (1548 - 1600) wurde von der
katholischen Inquisition als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Daß
Bruno von seinen Lebzeiten bis weit in die Moderne stark umstritten war,
hängt denn auch nicht zuletzt mit dem Einfluß der katholischen Kirche
zusammen, die seine Schriften von 1603 bis 1965 (!) auf der Liste der
kirchlicherseits verbotenen Bücher führte."
1.Gibt es eine solche Liste heute immer noch?
2.Wo finde ich diese Liste aus verschiedenen Jahren?
google for index librorum prohibitorum

CU IS
Post by Sebastian Bodden
MfG
Sebastian Bodden
Klaus-Dieter Krenzel
2005-02-06 06:34:40 UTC
Permalink
Post by Sebastian Bodden
"Der italienische Philosoph Giordano Bruno (1548 - 1600) wurde von der
katholischen Inquisition als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Daß
Bruno von seinen Lebzeiten bis weit in die Moderne stark umstritten war,
hängt denn auch nicht zuletzt mit dem Einfluß der katholischen Kirche
zusammen, die seine Schriften von 1603 bis 1965 (!) auf der Liste der
kirchlicherseits verbotenen Bücher führte."
1.Gibt es eine solche Liste heute immer noch?
2.Wo finde ich diese Liste aus verschiedenen Jahren?
MfG
Sebastian Bodden
http://de.wikipedia.org/wiki/Index_librorum_prohibitorum
Loading...